Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

Di, 7. Oktober 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr (online via Teams) Reizdarm-Patienten fragen – Mediziner aus Klinik & Praxis antworten Ständig Durchfall, Blähungen oder Krämpfe – was tun? Krämpfe, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung: Die Beschwerden des Reizdarmsyndroms können bei jedem Betroffenen anders sein und sich außerdem im Laufe der Zeit verändern – das macht …

Aufruf zur inhaltliche Vorbereitung eines Films

Wie hängt die Gesundheit unseres Darms mit chronischen Beschwerden wie dem Reizdarmsyndrom zusammen? Welche Rolle spielt das Mikrobiom – also die Gesamtheit der Darmbakterien – bei der Entstehung oder Linderung von Symptomen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein aktueller Dokumentarfilm, der derzeit von dem Ernährungswissenschaftler Nils Zajac und dem Filmemacher Joachim Stall produziert wird. Im …

Studienaufruf zur Teilnahme an einem kostenfreien Online-Selbsthilfe-Training für Reizdarmsyndrom-Betroffene

Das kostenfreie Training „Mein Reizender Darm“ sucht interessierte Studienteilnehmende. Mein Name ist Linda Hilla, ich bin Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden und habe das Online-Selbsthilfe-Training für Reizdarmsyndrom-Betroffene entwickelt. Zudem bin ich ebenfalls Betroffene vom Reizdarmsyndrom und habe durch eigene Erfahrungen und den Austausch mit anderen Betroffenen bemerkt, wie wenig Selbsthilfe-Angebote es …

Nachlese – Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

RDS-Patienten fragen – RDS-Experten antworten Auf unserer virtuellen Experten-Patienten-Veranstaltung 2024 zum Schwerpunktthema  „Leaky Gut wird endlich sichtbar: Die Bedeutung der Darmbarriere bei Reizdarm, die Hightech-Diagnose via „Konfokale Laserendoskopie“ & die darauf abgestimmte Behandlung“ wurde – wie die Jahre zuvor – wieder intensiv diskutiert. Die Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, um mit den folgenden drei Reizdarmexperten live …

Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

Reizdarm-Patienten fragen – Mediziner aus Klinik & Praxis antworten Mi. 23. Oktober 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr (online via ZOOM) Leaky Gut wird endlich sichtbar: Die Bedeutung der Darmbarriere bei Reizdarm, die Hightech-Diagnose via „Konfokale Laserendoskopie“ & die darauf abgestimmte Behandlung Eine undichte Darmbarriere (auch „Leaky Gut“ genannt) wird als Mitlauslöser verschiedener chronischer Darmerkrankungen …

Nachlese – Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

RDS-Patienten fragen – RDS-Experten antworten An unserer diesjährigen virtuellen Experten-Patienten-Veranstaltung zum Schwerpunktthema „Diagnose Reizdarm – und nun, was tun? Welche Bedürfnisse haben RDS-Patienten?“ waren mehr als 300 Teilnehmer dabei. Sie nutzen die Gelegenheit, um mit den drei Reizdarmexperten PD Dr. med. Viola Andresen,  Hamburg, Prof. Dr. med. Johann Ockenga, Bremen Mitte und Prof. Dr. med. …

Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

Reizdarm (RDS)-Patienten fragen – RDS-Mediziner aus Klinik & Praxis antworten Termin vormerken: Mi. 18. Oktober 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr (online via ZOOM) Diagnose Reizdarm – und nun, was tun? Welche Bedürfnisse haben RDS-Patienten?“ Das „Volksleiden“ (so hat es die Krankenkasse BARMER genannt) Reizdarmsyndrom (RDS) breitet sich immer weiter aus: In Deutschland leiden etwa …

Aufruf Patientengeschichte

Für die Kundenzeitung der VIACTIV-Krankenkasse suchen wir eine Person, die über ihr Reizdarmsyndrom sprechen würde. In dem bundesweit erscheinenden Kundenmagazin (Erscheinung 7. Oktober, Auflage etwa 400.000) lautet das Titelthema „Darm“. Hierfür würden wir neben allgemeinen Fakten zum Darm sowie einem Arzt-Interview auch gerne eine Patientengeschichte schreiben und hierbei das Reizdarmsyndrom als relativ häufig vorkommende Erkrankung …

Ein pflanzliches Medikament gegen Reizdarmsyndrom

Für eine klinische Studie suchen wir Patienten zwischen 18 und 75 Jahren, die an Reizdarmsyndrom leiden. Überprüft wird ein bereits zugelassenes, pflanzliches Medikament im Vergleich zu einem Placebo. Sie werden während der Studie umfassend ärztlich betreut. Alle studienbedingten Maßnahmen (Medikament, Laboruntersuchungen, Patientenberatung etc.) werden vom Auftraggeber der Studie bezahlt. Teilnehmende Patienten erhalten eine Aufwandsentschädigung. Besuchen …

Erzählen Sie Ihre Geschichte –

Erfahrungsberichte von Patient:innen gesucht Sie leiden am Reizdarmsyndrom und haben wie viele andere Betroffene auf der Suche nach der optimalen Behandlung einen beschwerlichen Weg hinter sich? Sie haben so einiges erlebt und möchten anderen Patient:innen gerne (anonym) davon erzählen? Welche Probleme sind dabei aufgetreten, was/wer hat ihnen geholfen, wie meistern Sie schwierige Alltags-Situationen? Wollen Sie …