Aktuelles

Aufruf zur Studienteilnahme an einer Begleitstudie zur Tagesklinik bei Reizdarmsyndrom

Die Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Sozialstiftung Bamberg führt aktuell gefördert vom bayerischen Gesundheitsministerium eine Begleitstudie zur Tagesklinik bei PatientInnen mit Reizdarmsyndrom durch. Die Studienleitung liegt bei Herrn Prof. Dr. med. Jost Langhorst (Leiter der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde und Stiftungsprofessor für Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen). Nach erfolgreicher Rekrutierung im …

Nachlese – Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

RDS-Patienten fragen – RDS-Experten antworten An unserer diesjährigen virtuellen Experten-Patienten-Veranstaltung zum Schwerpunktthema „Diagnose Reizdarm – und nun, was tun? Welche Bedürfnisse haben RDS-Patienten?“ waren mehr als 300 Teilnehmer dabei. Sie nutzen die Gelegenheit, um mit den drei Reizdarmexperten PD Dr. med. Viola Andresen,  Hamburg, Prof. Dr. med. Johann Ockenga, Bremen Mitte und Prof. Dr. med. …

ARISE- Studie

Patient:innen mit Reizdarm-Syndrom und anderen Magen-Darm-Beschwerden bilden die mit Abstand größte Gruppe innerhalb der anhaltende Körperbeschwerden. Viele Betroffene wenden sich auf der Suche nach einer Diagnose und hilfreichen Behandlung mehrfach an Ärzt:innen und andere Behandelnde, oft leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Bislang gibt es jedoch kaum wissenschaftliche Untersuchungen zu den Erfahrungen von Betroffenen mit …

Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:

Reizdarm (RDS)-Patienten fragen – RDS-Mediziner aus Klinik & Praxis antworten Termin vormerken: Mi. 18. Oktober 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr (online via ZOOM) Diagnose Reizdarm – und nun, was tun? Welche Bedürfnisse haben RDS-Patienten?“ Das „Volksleiden“ (so hat es die Krankenkasse BARMER genannt) Reizdarmsyndrom (RDS) breitet sich immer weiter aus: In Deutschland leiden etwa …

Aufruf Patientengeschichte

Für die Kundenzeitung der VIACTIV-Krankenkasse suchen wir eine Person, die über ihr Reizdarmsyndrom sprechen würde. In dem bundesweit erscheinenden Kundenmagazin (Erscheinung 7. Oktober, Auflage etwa 400.000) lautet das Titelthema „Darm“. Hierfür würden wir neben allgemeinen Fakten zum Darm sowie einem Arzt-Interview auch gerne eine Patientengeschichte schreiben und hierbei das Reizdarmsyndrom als relativ häufig vorkommende Erkrankung …

Ein pflanzliches Medikament gegen Reizdarmsyndrom

Für eine klinische Studie suchen wir Patienten zwischen 18 und 75 Jahren, die an Reizdarmsyndrom leiden. Überprüft wird ein bereits zugelassenes, pflanzliches Medikament im Vergleich zu einem Placebo. Sie werden während der Studie umfassend ärztlich betreut. Alle studienbedingten Maßnahmen (Medikament, Laboruntersuchungen, Patientenberatung etc.) werden vom Auftraggeber der Studie bezahlt. Teilnehmende Patienten erhalten eine Aufwandsentschädigung. Besuchen …

Erzählen Sie Ihre Geschichte –

Erfahrungsberichte von Patient:innen gesucht Sie leiden am Reizdarmsyndrom und haben wie viele andere Betroffene auf der Suche nach der optimalen Behandlung einen beschwerlichen Weg hinter sich? Sie haben so einiges erlebt und möchten anderen Patient:innen gerne (anonym) davon erzählen? Welche Probleme sind dabei aufgetreten, was/wer hat ihnen geholfen, wie meistern Sie schwierige Alltags-Situationen? Wollen Sie …

Aufruf zur Studienteilnahme für die SOMA.GUT-Studie

Sehr geehrte Damen und Herren, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) führt aktuell die SOMA.GUT-Studie mit Betroffenen von einer Colitis ulce-rosa oder einem Reizdarmsyndrom durch. Der Titel der Studie lautet: „Persistenz gastrointestinaler Symptome beim Reizdarmsyndrom und Colitis Ulcerosa: Vom Risikofaktor zur Modifikation“. Die Studienleitung liegt bei Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Bernd Löwe sowie Prof. Dr. med. Ansgar …

Kostenfreier Online-Vortrag

Endstation Reizdarm? Was noch alles hinter unklaren Bauchbeschwerden stecken kann (Maria Lepši-Fugmann, Heilpraktikerin) Was, wenn der Darm einfach gar keine Ruhe geben will? Wenn anhaltend Schmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung den Alltag bestimmen? Wenn man nicht weiß, was man überhaupt noch essen soll, der Besuch der Toilette schmerzhaft ist oder jeder Weg gut vorausgeplant werden …

Dokumentarfilm über Darmerkrankungen – Teilnehmer:innen gesucht

Blähungen, Durchfall, Verstopfung – Verdauungsprobleme zählen immer noch zu einem der schambehafteten Tabuthemen über die nicht gesprochen wird. Dabei ist der Darm ein weit unterschätztes Organ und unser zweites Gehirn. Für ein neues Dokumentarfilmprojekt über chronische Darmerkrankungen wie Reizdarm, Morbus Chron oder Colitis Ulcerosa etc. sucht das Medienprojekt Wuppertal betroffene Menschen, die ihre Geschichte und …