Cara Care für Reizdarm – digitale Unterstützung bei Reizdarmsyndrom
Alltag mit Reizdarm: eine ständige Herausforderung
Das Reizdarmsyndrom (RDS) gehört zu den häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Viele Betroffene leiden unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfällen oder Verstopfung. Hinzu kommen nicht selten Stress, innere Anspannung und die Sorge vor neuen Beschwerden.
Die medizinischen Leitlinien empfehlen deshalb eine ganzheitliche Behandlung, die mehrere Ansätze miteinander kombiniert – etwa Ernährungstherapie, psychologische Verfahren wie Hypnotherapie oder kognitive Verhaltenstherapie sowie Strategien zur Stressbewältigung. In der Praxis ist es jedoch oft schwer, Zugang zu diesen Methoden zu erhalten und sie umzusetzen.
Genau hier setzt Cara Care für Reizdarm an.
Was ist Cara Care für Reizdarm?
Cara Care für Reizdarm ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die speziell für Menschen mit Reizdarmsyndrom entwickelt wurde. DiGA sind medizinische Apps, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und zugelassen sind. Sie können von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen ganz normal über ein Rezept verordnet werden – die Kosten werden dabei von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen.
Seit Dezember 2021 ist Cara Care für Reizdarm dauerhaft im offiziellen DiGA-Verzeichnis gelistet. Die App ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt und basiert auf den Empfehlungen der aktuellen deutschen S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom.
Das Ziel der Anwendung: Beschwerden lindern, Lebensqualität verbessern und den selbstständigen Umgang mit der Erkrankung stärken.
Inhalte und Funktionsweise der App
Cara Care für Reizdarm bietet ein strukturiertes 12-Wochen-Programm, das individuell auf die Symptome und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt wird. Grundlage ist ein medizinischer Fragebogen, anhand dessen die Module individuell ausgewählt werden. Je nach Profil werden 1-3 Module freigeschaltet.
Die Module im Überblick:
- Ernährung (Low-FODMAP-Diät): Unterstützung bei der Identifikation individueller Auslöser und beim Aufbau einer verträglichen Dauerernährung
- Hypnotherapie: Audio-geführte Sitzungen zur Regulierung der Darm-Hirn-Achse
- Kognitive Verhaltenstherapie & Stressbewältigung: Übungen zu Achtsamkeit, Entspannung und zur Veränderung hinderlicher Verhaltensmuster
- Psychoedukation: Vermittlung von Wissen über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten beim Reizdarmsyndrom
Zusatzfunktionen:
- Ernährungs- und Symptomtagebuch zur besseren Selbstbeobachtung
- Personalisierte Rezepte, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Intoleranzen
- Fortschrittsanalyse zur regelmäßigen Erfassung von Symptomen und Lebensqualität
Vorteile von Cara Care für Reizdarm
Vorteil | Nutzen für Betroffene |
Individuell | Inhalte abgestimmt auf persönliche Symptome und Bedürfnisse |
Ganzheitlich | Kombination von verschiedenen wirksamen Therapieverfahren in digitaler Form |
Alltagstauglich | Flexible Nutzung per App – zeit- und ortsunabhängig |
Kostenerstattung | Vollständige Übernahme durch alle gesetzlichen und die meisten privaten Krankenkassen |
Wissenschaftlich fundiert | Basierend auf Empfehlungen offizieller medizinischer Leitlinien |
Wirksam | Studien zeigen: Über 70 % der Nutzerinnen und Nutzer erreichen eine deutliche Symptomverbesserung und Steigerung der Lebensqualität |
Medizinisch geprüft | Dauerhaft im BfArM-Verzeichnis gelistet und verordnungsfähig |
Wissenschaftliche Grundlage
In klinischen Studien zeigte sich, dass Cara Care für Reizdarm bei einem großen Teil der Teilnehmenden zu einer spürbaren Reduktion der Beschwerden führte. Mehr als 70 % erreichten eine klinisch relevante Verbesserung ihrer Symptome und ihrer Lebensqualität. Außerdem verbesserte sich die Gesundheitskompetenz beim Umgang mit der Erkrankung, und es kam zu einem Rückgang der Einschränkungen im Alltag, z.B. durch eine durch das RDS bedingte verminderte Produktivität.
So erhalten Sie Cara Care für Reizdarm
- Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt (z. B. Hausärztin/Hausarzt, Gastroenterolog*in), ob Cara Care für Reizdarm für Sie geeignet ist.
- Lassen Sie sich ein Rezept für die App ausstellen.
- Nutzen Sie den Cara Care Rezeptservice, um einen Freischaltcode zu erhalten.
- Aktivieren Sie die App und beginnen Sie Ihr individuelles 12-Wochen-Programm.
Fazit
Cara Care für Reizdarm bietet Betroffenen die Möglichkeit, wichtige Elemente einer modernen Reizdarmtherapie digital und strukturiert umzusetzen – wissenschaftlich fundiert, individuell anpassbar und leicht in den Alltag integrierbar.
Die Anwendung kann helfen, Beschwerden besser zu verstehen, Auslöser zu erkennen und neue Strategien im Umgang mit dem Reizdarmsyndrom zu entwickeln. Da die Kosten in der Regel vollständig übernommen werden, ist der Zugang unkompliziert.
👉 Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über Cara Care für Reizdarm, wenn Sie Interesse an einer digitalen Unterstützung haben. Mehr Informationen zur DiGA erhalten Sie unter: https://cara.care/de/