Ihre Erfahrung ist gefragt!
Forschungsprojekt zu Reizdarmsyndrom am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Aktuell arbeiten wir am Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf an einem neuen Forschungsprojekt zum Thema Diagnoseprozesse beim Reizdarmsyndrom (RDS). Dabei möchten wir besser verstehen, wie verschiedene Faktoren auf Seiten der Patient:innen und auch auf Seiten der Ärzt:innen, die Diagnostik und Therapie beeinflussen.
Um dies zu untersuchen, nutzen wir kurze Video-Fallbeispiele mit simulierten Patient:innen, die später Hausärzt:innen gezeigt werden. Damit diese Videos die Erfahrungen von Betroffenen möglichst realistisch widerspiegeln, möchten wir die Perspektive von Patient:innen mit Reizdarmsyndrom aktiv einbeziehen.
Dafür suchen wir 2–3 Patient:innen, die
- innerhalb der letzten zwei Jahre die Diagnose Reizdarmsyndrom erhalten haben
- bereit sind, unser Skript für die Video-Fallbeispiele (ca. 4 Seiten, 7 Minuten Lesezeit) durchzusehen
- uns in einem kurzen Gespräch (telefonisch oder online) ihre Rückmeldung geben möchten.
Ihre Teilnahme trägt dazu bei, dass unser Projekt die Sichtweise von Betroffenen berücksichtigt und somit praxisnäher und relevanter wird.
Haben Sie Interesse oder Fragen?
Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Ansprechperson
Dr. Leo Josam
Tel: (040) 7410 54269