Gele-Enterosorbentien – ein moderner Ansatz für eine wirksame Therapie des Reizdarmsyndroms(am Beispiel des Medizinprodukts Enterosgel®)

Besonderheiten der Anwendung von Enterosorbentien für den Darm

Funktionelle Darmerkrankungen erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem es wichtig ist, die Schleimhautreizung zu verringern und die natürlichen Schutzmechanismen zu unterstützen.

In den letzten Jahren hat die Anwendung von Gele-Enterosorbentien zunehmendes Interesse bei Fachleuten geweckt. Diese Substanzen wirken lokal im Darmlumen und tragen zur Eliminierung reizender und toxischer Verbindungenbei.

Ihre Wirkung ist physiologisch und systemisch: Sie beeinflussen den Organismus über den Magen-Darm-Trakt, werden nicht resorbiert und vollständig aus dem Körper ausgeschieden. Daher wird ihr Wirkmechanismus der Kategorie der Medizinprodukte (Medical Device) zugeordnet.

Wie die Gelstruktur den besonderen Wirkmechanismus bestimmt

Gele-Enterosorbentien (am Beispiel des Präparats Enterosgel®) besitzen eine räumlich vernetzte, globuläre poröse Matrixstruktur. Diese ermöglicht die selektive Bindung von nieder- und mittel­molekularen Substanzen, darunter bakterielle Metaboliten, Gallensäuren und Entzündungsprodukte.

Man kann sie sich wie einen „intelligenten Schwamm“ vorstellen, der unerwünschte Stoffe aus dem Darmlumen aufnimmt. Die gebundenen Substanzen werden in der Gelmatrix festgehalten und anschließend auf natürlichem Weg ausgeschieden.

Da das Gel ausschließlich im Darmlumen wirktnicht resorbiert wird und nicht in den Blutkreislauf gelangt, können Gele-Enterosorbentien auch bei Patienten mit empfindlicher Darmschleimhaut und bei Durchfall, insbesondere beim Reizdarmsyndrom mit Durchfall (IBS-D), angewendet werden.

Hauptvorteile der Anwendung von Gele-Enterosorbentien

  • Lokaler Wirkmechanismus im Magen-Darm-Trakt
  • Sanfte Wechselwirkung mit der Schleimhaut
  • Möglichkeit der Langzeitanwendung
  • Kombinierbarkeit mit anderen therapeutischen Ansätzen

Dank dieser Eigenschaften können Gele-Enterosorbentien zu einem wichtigen Bestandteil einer physiologisch orientierten Darmunterstützung werden.

Enterosgel® als Beispiel eines Gel-Enterosorbens

Enterosgel® ist ein Vertreter dieser Substanzklasse und basiert auf dem Wirkstoff Polymethylsiloxan-Polyhydrat. Dabei handelt es sich um ein organisches Silikonpolymer, das eine stabile Gelstruktur mit einzigartigen Eigenschaftenbildet.

Das Material ist chemisch inert, wird nicht metabolisiert und verändert die physiologischen Parameter des Darmmilieus nicht.
Nach der Einnahme bewegt sich Enterosgel® durch den Gastrointestinaltraktbindet toxische und schädliche Substanzen und wird innerhalb von etwa 12 Stunden vollständig auf natürlichem Weg ausgeschieden.

Das Präparat enthält keinen Zucker, keine Farbstoffe, kein Gluten, keine Laktose, keine Bestandteile tierischen Ursprungs, keine Aromen und keine Konservierungsstoffe.
Es ist geschmacks- und geruchsneutral und kann bei Erwachsenen, Kindern, Schwangeren und Stillendenangewendet werden.

Anwendung und Anwendungsgebiete

Gele-Enterosorbentien werden im Rahmen einer komplexen Therapie akuter und chronischer Durchfälle eingesetzt, die mit Blähungen, abdominalem Unwohlsein und dringendem Stuhldrang einhergehen.

Vor der Anwendung wird die erforderliche Menge des Präparats in einem Glas Wasser bei Raumtemperatur aufgelöst (bei Bedarf auch in einer anderen Flüssigkeit, z. B. Milch oder Saft – für Kinder) und anschließend getrunken.

Es ist wichtig, die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Empfehlungen zu befolgen – insbesondere die Abstände zwischen der Einnahme des Enterosorbens und von Mahlzeiten, Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten, wie dies beispielsweise für Enterosgel® vorgesehen ist.

Bei Reizdarmsyndrom mit Durchfall (IBS-D) helfen Gele-Enterosorbentien, die Wirkung reizender Metaboliten, Toxine und überschüssiger Gallensäuren zu reduzieren, wodurch die Stuhlkonsistenz normalisiert und die Symptome gelindert werden.

Aufgrund ihrer Eigenschaften können Gele-Sorbentien langfristig angewendet und mit anderen Therapien kombiniertwerden – etwa mit diätetischen Maßnahmen, Probiotika oder einer medikamentösen Behandlung nach ärztlicher Verordnung.

Die Rolle von Gel-Enterosorbentien in der Praxis von Ärzten und Apothekern

Für Ärzte und Apotheker sind Gele-Enterosorbentien von Interesse als Bestandteil einer personalisierten Unterstützung von Patienten mit Reizdarmsyndrom mit Durchfall (IBS-D) sowie bei akutem Durchfall.

Aufgrund ihres physiologischen und systemischen Wirkprinzips können diese Präparate Patienten empfohlen werden, die eine wirksame und sichere Lösung zur Verbesserung ihrer Lebensqualität suchen.

In der Apothekenpraxis können Gele-Enterosorbentien als eine sanfte, physiologische Unterstützung bei Durchfall und IBS-D angeboten werden.


💬 Hinweis für das Layout / den Grafiker:
👉 Diesen Informationsabschnitt bitte als separaten grafischen Block gestalten (z. B. farblich abgesetzt oder in einem Rahmen), um ihn optisch vom Haupttext zu unterscheiden.

 

Informationsabschnitt

ENTEROSGEL® ist ein orales Darmadsorbens (Enterosorbens) auf der Basis eines organischen Minerals mit Adsorptionsfähigkeit gegenüber bestimmten toxischen und schädlichen Substanzen im Darm (z. B. Endotoxinen, Enterotoxinen). Diese werden physikalisch an die Geloberfläche gebunden, wodurch die Stuhlfrequenz und die Dauer des Durchfalls reduziert werden können.

ENTEROSGEL® wird mit dem Stuhl ausgeschieden und entfernt dabei die adsorbierten Toxine und schädlichen Stoffe, was sich positiv auf die Behandlung der angegebenen Zustände auswirken kann.

ENTEROSGEL® lindert Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhldrang bei Patienten mit IBS-D.

Das Präparat enthält keine Konservierungsstoffe, kein Gluten, keinen Zucker, keine Süßstoffe, keine Laktose, keine Fette, keine Aromen sowie keine Inhaltsstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs.
Geeignet für Schwangere, Stillende und Kinder ab der Geburt.

Vor der Anwendung wird eine ärztliche Beratung empfohlen.