Aktuelles

Studienteilnehmer mit Reizdarmsyndrom gesucht

Leiden Sie unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen oder unregelmäßigem Stuhlgang? Haben bisherige Behandlungsmethoden nicht die gewünschte Linderung gebracht? Dann könnte unsere Studie für Sie von Interesse sein. Sie könnten geeignet sein, wenn: Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit eines bereits zugelassenen, pflanzlichen Medikaments im Vergleich zu einem Placebo zu überprüfen. Mit Ihrer …

Aufruf: Interviewpartner/-innen für Video gesucht

Wirsuchen Menschen, die vom Reizdarmsyndrom betroffen sind und gerne Einblicke in ihr Leben mit Reizdarm in einem Video geben möchten, um damit auch anderen Betroffenen zu helfen. Inhaltlich ginge es zum Beispiel um Falls Sie auch schon die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) Cara Care für Reizdarm genutzt haben wären folgende Themen interessant: Eckdaten: Sie haben Interesse? …

Studie: Mikrobiota & Lebensmittel-Unverträglichkeiten (5–8 Min.)

Leiden Sie unter Laktose-, Fruktose-, Histamin- oder Gluten-Unverträglichkeit – oder unter wiederkehrenden Beschwerden nach bestimmten Lebensmitteln? Dann unterstützen Sie eine Bachelor-Studie der FH Münster. Anonym, 5–8 Minuten.Mitmachen: (https://svenjaell.limesurvey.net/925851?lang=de)

Ihre Erfahrung ist gefragt!

Forschungsprojekt zu Reizdarmsyndrom am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Aktuell arbeiten wir am Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf an einem neuen Forschungsprojekt zum Thema Diagnoseprozesse beim Reizdarmsyndrom (RDS). Dabei möchten wir besser verstehen, wie verschiedene Faktoren auf Seiten der Patient:innen und auch auf Seiten der Ärzt:innen, die Diagnostik und Therapie beeinflussen. Um dies zu untersuchen, nutzen …

Cara Care für Reizdarm – digitale Unterstützung bei Reizdarmsyndrom

Alltag mit Reizdarm: eine ständige Herausforderung Das Reizdarmsyndrom (RDS) gehört zu den häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Viele Betroffene leiden unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfällen oder Verstopfung. Hinzu kommen nicht selten Stress, innere Anspannung und die Sorge vor neuen Beschwerden. Die medizinischen Leitlinien empfehlen deshalb eine ganzheitliche Behandlung, die mehrere Ansätze miteinander kombiniert – etwa Ernährungstherapie, psychologische …

Virtuelle Experten-Patienten-Veranstaltung mit Prof. Dr. med. Martin Storr zur digitalen Gesundheitsanwendung Cara Care für Reizdaram 23.09.2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Das Reizdarmsyndrom hat viele Facetten. Die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) Cara Care für Reizdarm bietet ein personalisiertes, unabhängiges Konzept aus leitlinienkonformen therapeutischen Zusatzangeboten zur Behandlung des Reizdarmsyndroms und ist eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Betreuung und der medikamentösen Therapie. Mithilfe personalisierter Module können Patienten ein besseres Krankheitsverständnis sowie Symptomkontrolle und eine gesteigerte Lebensqualität erzielen. Die Veranstaltung …