Für Sie getestet: Der geruchsfressende Toilettensitz aus Belgien erhält 9,5 von 10 Punkten!
Natürlich lässt auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela
Merkel mal ein Lüftchen und selbst George Clooney könnte nach einer Schüssel Zwiebelsuppe, fünf Bierchen und einer Schachtel Pralinen ein beeindruckendes Spektakel auf der „großen Toilette“ veranstalten. Ein unangenehmer Geruch nach einem Toilettengang ist völlig normal, aber ob der nächste Benutzer darüber erfreut ist, steht auf einem anderen Blatt …
Das belgische Unternehmen Denck Innovations hat nun einen Toilettensitz auf den
Markt gebracht, der vollständig und völlig autonom alle unangenehmen Gerüche herausfiltert.
Unangenehm ist es, aber umso bekannter. Sicherlich sind auch Sie schon einmal von dem durchdringenden Geruch überrascht worden, den ein gesunder Vorgänger mit reichlich Ballaststoffen hinterlassen hat. Eklig, ohne Zweifel. Aber leider unvermeidbar. Vor allem in öffentlichen und gemeinschaftlich genutzten Toiletten wie in Restaurants, Bürogebäuden, Schulen, Fußballkantinen oder bei Veranstaltungen werden die Normen für Stickstoffemissionen schamlos überschritten.
Und ja, unvermeidlich passiert es auch zu Hause, dass Menschen vor den unfrischen Hinterlassenschaften ihrer Mitbewohner zurückschrecken müssen. Denken Sie nur an die vielen Wohnungen, in denen das WC in einer Ecke des Badezimmers oder unglücklich im Flur platziert ist …
Legendär ist die Machtdemonstration des Hausherrn, der jahrelang ausgiebig sein Geschäft erledigte, während seine damalige Freundin, heute seine liebe Ehefrau, ein warmes Lavendelschaumbad genoss, umgeben von Vanillestangen und Duftkerzen. Sie können es sich schon denken: Der „hausgemachte Duft“ des WCs hat mühelos gewonnen. Eine volle Woche lang viel Geruch, aber kein Laut…
Aber: Dieses uralte und alltägliche Problem ist dank einer belgischen Erfindung nun vollständig gelöst. Denn wirklich:
Der PURE-D von Denck ist ohne Zweifel ein Spitzenprodukt. Es scheint kaum zu glauben, dass ein Toilettensitz, der auf den ersten Blick nicht viel anders aussieht als ein moderner Deckel, autonom zu einer erfrischenden Leistung fähig ist. Und doch ist es so. Speziell getestet auf einer Toilette, bei der jahrelang das Außenfenster, ein Airwick-Zitrone und eine Dose Brise Powerspray für Frischluft sorgen mussten, bewahrte der PURE-D mühelos die Neutralität. Sobald das Gesäß den Sitz berührt, aktiviert der Sensor die integrierte Absaugung. Es gibt sicherlich Benutzer, die mit ihrem Plätschern das sanfte Summen des Ventilators über tönen, aber dieses Lüftchen stört nicht. In der Zwischenzeit geht der Toilettensitz in die Offensive, indem er den unangenehmen Geruch beseitigt und einen frischen Duft nach Wahl verbreitet. Der Duftstick mit dem gewählten Aroma kann einfach im Deckel eingesetzt werden. Und fertig. Sobald
das große Geschäft in der Abflussleitung verschwunden ist und man aufsteht, stoppt der Ventilator automatisch und das Leben geht frisch duftend weiter. Was gibt es noch zum PURE-D Toilettensitz zu sagen? Er sieht wirklich schick aus. Es ist ein Design, das in jedem Interieur eine gute Figur macht. Wirklich: gut gemacht! Ein weiterer großer Pluspunkt: Der Sitz passt auf nahezu jede vorhandene Toilette und kann selbst von jemandem mit zwei linken Händen im Handumdrehen installiert werden.
Gibt es also keine Nachteile beim PURE-D? Eigentlich nicht. Der Akku muss bei intensivem Gebrauch etwa alle zwei Wochen aufgeladen werden. Das kann man einfach nachts erledigen, genauso wie man ein Smartphone oder Tablet für ein paar Stunden an die Steckdose anschließt. Ein Nachteil ist das nicht. (Man kann übrigens auch eine Version mit permanentem Netzanschluss wählen, aber dann benötigt man eine freie Steckdose an der Rückwand der Toilette.) Und der Preis? Für ein Gesamtpaket, das in einer praktischen Box nach Hause geliefert wird, zahlt man 599 Euro. Auf den ersten Blick vielleicht nicht günstig, aber nach einem Test kann man nicht anders, als zu dem Schluss zu kommen, dass der PURE-D mehr als sein Geld wert ist. Menschen, die sich um die Folgen ihrer Ausdünstungen für Mitbewohner sorgen oder Wert auf Service und Benutzerfreundlichkeit für ihre Kunden legen, wie in Hotels, Restaurants, Empfangsräumen, Arztpraxen und anderen Wartezimmern, werden dies gerne
anschaffen. Das Fazit? Kein Mist! Unternehmer Dennis Godderie von Denck Innovations hat ein besonders beeindruckendes Produkt auf den Markt gebracht. Der PURE-D hat ohne Zweifel eine große Zukunft, und das auf internationaler Ebene.
Danke für keinen Gestank!
Mit dem Rabattcode Rabattcode RDS10 erhalten Sie 10% Rabatt auf das Produkt und sie erhalten auch einen zusätzlichen kostenlosen Akkupack.
DENCK Innovations BV
Bosdel 20
3600 Genk, Belgium
Tel +32 89 56 40 17
E-mail info@denck.eu
Web: www.denck.eu
